gelbes Logo 

Kopg Unterseite

Routenplakette

Hauptroute 4 - Von der Leine zur Weser / Ergänzungsroute 4a - Südlich von Hameln

Ein Tiermuseum, ein Schnarchmuseum und drei berühmte Burgen

Die Strecke in Kürze

Elze – Hameln

41 km

Bahnanschluss
Elze, Coppenbrügge, Hameln

Fahrradboxen / bewachte Fahrradstation
Hameln

Ergänzungsroute
4a Hameln – Hämelschenburg 15 km
(Anfahrt vom Bahnhof Hameln)

Angrenzende Themenroute
BauernLand & Weser

Vom Bahnhof zum Startpunkt
Aus dem Bahnhofsgebäude Elze kommend, fahren Sie geradeaus in die Bahnhofstraße. Bereits nach 200 Metern beginnt rechts der Parkweg; er ist Teil der Kulturroute. Sie folgen ihm und erreichen nach wiederum rund 200 Metern das Heimatmuseum. Hier befindet sich der Startpunkt der heutigen Etappe.

 
 
 
Link zu Kulturroute in Outdooractive

Wer die Fachwerkstadt Elze noch nicht kennt, sollte ihr etwas Zeit widmen. Tipps zu Sehenswürdigkeiten finden Sie im Text zur Etappe 3.
Das Heimatmuseum Elze (30) liegt direkt an der Saale, es ist Ausgangspunkt dieser Etappe. Von hier aus führt die Route Sie in Richtung Südwest auf den Thüster Berg zu – durch einen besonders reizvollen Teil des Weserberglands und vorbei an den Ortschaften Sehlde und Esbeck bis zum Gut Heinsen.
Heinsen war ursprünglich ein Dorf, das aus fünf Kothöfen bestand. Kothöfe waren kleinere Höfe von ca. 40 Morgen, das sind rund 100 000 qm. Das Herrenhaus, das heute noch steht, befindet sich im Privatbesitz.
Von Heinsen aus gelangen Sie in westlicher Richtung nach Ahrenfeld. Ahrenfeld ist der kleinste Ortsteil des Fleckens Salzhemmendorf und unterhalb des Kansteins gelegen; der Kanstein zeigt sich durch Klippen im Wald. Von hier aus bietet sich ein schöner Blick auf das Saaletal. Westlich des Ortes, am Salzhemmendorfer Weg, findet sich die Ahrenfelder Grillhütte: ein schön gelegener Platz zum Rasten und ein trockener, falls es doch einmal regnen sollte. Die Strecke führt weiter in den Hauptort Salzhemmendorf. Die Salzhemmendorfer lebten früher größtenteils von der Salzgewinnung; das Salz wurde der Sage nach von Ziegen entdeckt. In den sogenannten Salzkothen entstand durch Sieden das „weiße Gold“.
Über Jahrhunderte brachte der Salzhandel dem Ort einigen Wohlstand, bis sich im 14. Jahrhundert  die auswärtige Konkurrenz bemerkbar machte.
Im 19. Jahrhundert erlangte dann der Badebetrieb größere Bedeutung und entwickelte sich zu einem wichtigen Wirtschaftszweig. 1991 nahm die Ith SoleTherme (31), heute eine der schönsten ihrer Art, ihren Betrieb auf.

Von Salzhemmendorf geht es über die Bahngleise östlich der Ortschaft Lauenstein in Richtung Norden. Dort treffen Sie auf die St. Annen-Kapelle, einen der ältesten Sakralbauten im Landkreis Hameln-Pyrmont. Heute ist St. Annen eine Friedhofskapelle.
Weiter geht es dann zum Hofspiegelberg (32). Die imposante Anlage ist an zwei Seiten von einer Natursteinmauer begrenzt. Das dreigeschossige Hauptgebäude – ebenfalls aus Natursteinen – stammt aus dem Jahr 1851. Bis 1869 war Hofspiegelberg ein Vorwerk der Domäne Coppenbrügge. Zwischen 1896 und 1901 wurde dann die Kleinbahnstrecke Voldagsen-Duingen-Delligsen für den Personen- und Güterverkehr angelegt.
Folgen Sie dem Radweg weiter in Richtung Norden durch die Felder in den Coppenbrügger Ortsteil Marienau. Dort lohnt ein Stopp bei der Kapelle St. Marien im Kloster Marienau (33). Sie ist ein Überrest des Klosters, das 1312 hier gegründet wurde. Besonders sehenswert ist der Klostergarten. Er wurde 2009 in die Liste der schönsten Gärten im Landkreis Hameln-Pyrmont aufgenommen. Sie können in den Gärten herumspazieren und neben Blumen auch Heilkräuter entdecken, die schon vor Hunderten von Jahren hier wuchsen.

Sie fahren nun am Ith entlang in Richtung Coppenbrügge und sehen dort die beeindruckende Coppenbrügger Wasserburg (34).
Die älteste Erwähnung Coppenbrügges, damals noch „Cobbanbrug“ geschrieben, findet sich in einer Grenzbeschreibung des Bistums Hildesheim aus dem Jahr 1000. Zwischen 1280 und 1300 erbauten dann die Grafen von Spiegelberg hier eine Burg und machten die schon bestehende Siedlung zum Verwaltungszentrum ihrer Grafschaft. Später beherbergte die Burg Coppenbrügge einige sehr illustre Gäste in ihren Mauern: So traf sich hier 1697 Zar Peter der Große mit der Kurfürstin Sophie von Hannover. Burg, Wall und Wassergraben sind gut erhalten und bieten ein pittoreskes Bild. Und das Museum in der Burg informiert über die Geschichte von Ort und Umgebung.
Die Strecke führt nun Richtung Westen von Coppenbrügge am Schwimmbad vorbei zur Berggaststätte „Felsenkeller“ und von dort weiter durch Felder und Wiesen in den Ortsteil Behrensen. Mitten im Ort liegt das Rittergut (35). Es ist umgeben von einer Ringmauer aus Naturbruchsteinen und erinnert damit an eine Burg. Diese Mauer und das Sockelgeschoss des Herrenhauses stammen aus dem 16. Jahrhundert. Neben dem Gut liegt ein kleiner Park.
Wer mag, unternimmt einen Abstecher in das südlich gelegene Bisperode. Dort kann man von außen das Schloss und Gut Bisperode(36) besichtigen. Bauherr war Graf Wolf-Metternich zur Gracht, zugleich Paderborner Fürstbischof. Er ließ die Anlage zwischen 1694 und 1700 im barocken Stil errichten.
Zurück zur Kulturroute sind es nur noch wenige Kilometer durch das östliche Weserbergland, bevor Sie die Rattenfängerstadt Hameln [8] erreichen. Hier bietet sich u.a. eine Schiffsrundfahrt (39) und ein Besuch im Museum Hameln (37) an.

Ergänzungsroute 4a – Südlich von Hameln

Ein Tag für ein Schloss
Doch es lohnt sich sogar, noch einen Tag länger zu bleiben und einen Ausflug zu Schloss Hämelschenburg [9] zu unternehmen. Der Weg führt Sie in Richtung Süden zunächst entlang der Weser und dann durch das liebliche Emmerthal zu dem prächtigen Wasserschloss.

Karte (Etappe)

Etappe 4 und 4a

Leuchttürme

Kultur

  • Historische Altstadt Hameln mit gelebter Rattenfängersage

    Historische Altstadt Hameln mit gelebter Rattenfängersage

    Hameln ist Heimat der Rattenfängersage und ein Juwel der Weserrenaissance: liebevoll restaurierte Häuser mit holzgeschnitzten Fratzen und Neidköpfen, goldenen Inschriften auf Giebelbalken und farbenprächtigen, reich verzierten Fassaden...   

  • Schloss Hämelschenburg

    Schloss Hämelschenburg

    Das Schloss ist eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands. Und es hat so viel zu bieten, dass es für einen ganzen Tag reicht: das Schloss selbst, die Gartenanlagen, Wirtschaftsgebäude, die Mühle und die Kirche, dazu Kunstsammlungen, ein stilvolles Café, ein Biergarten und ein Museumsshop...   

Highlights

  • Rattenfänger Freilichtspiele und Musical Rats

    Rattenfänger Freilichtspiele und Musical Rats

    Wer im Sommer nach Hameln kommt, der kann den Pfeifer live erleben: auf einer Bühne beim Musical RATS oder beim sonntäglichen Rattenfänger-Freilichtspiel. Seit 1956 trägt die Rattenfänger-Gruppe mit ihrem Theaterstück zum weltweiten Kulturimage der Stadt auf sympathische und erfolgreiche Weise bei...   

Tour. Ziele

30
Heimatmuseum Elze
Mühlenstraße 14, 31008 Elze
Telefon 05068 57203

33
Kloster Marienau
Kapellenstraße, 31863 Coppenbrügge
Telefon 05156 8529

36
Schloss und Gut Bisperode
Försterbrink 1, 31863 Coppenbrügge-Bisperode
Telefon 05159 96020

39
Flotte Weser
Am Stockhof 2, 31785 Hameln
Telefon 05151 939999
www.flotte-weser.de

31
Ith Sole Therme
In der Saale-Aue 5, 31020 Salzhemmendorf
Telefon 05153 803050
www.ith-sole-therme.de

34
Burg Coppenbrügge mit Museum
Schlossstraße 1, 31863 Coppenbrügge
Telefon 05156 8623
www.museum-coppenbruegge.de

37
Museum Hameln
Osterstraße 8–9, 31785 Hameln
Telefon 05151 2021215
www.hameln.de/museum

32
Hofspiegelberg
Spiegelberg 5, 31020 Salzhemmendorf
Telefon 05153 7294
www.hofspiegelberg.de

35
Rittergut Behrensen
Riepenkamp 3, 31863 Coppenbrügge-Behrensen
Telefon 05159 459
www.rittergut-behrensen.de

 

Etappenbeschreibung (pdf)

Tourist-Infos

Veranstaltungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
 
 
 
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert
Logo Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover