In Hannover und in den umliegenden Regionen gehen Natur und Kultur viele glückliche Verbindungen ein. Anlass für das Netzwerk Erweiterter
Wirtschaftsraum Hannover (EWH), eine rund 800 km lange Fahrradroute zu entwickeln: die Kulturroute.
In der interaktiven Karte finden Sie den Routenverlauf der einzelnen Etappen und die kulturellen Leuchttürme. Durch einen Klick auf die verschiedenen Elemente öffnet sich ein Informationsfenster. Ein weiterer Klick auf die dort erscheinende Überschrift führt Sie zu einer ausführlicheren Beschreibung.
Mit Hilfe eines Doppelklicks oder der links eingeblendeten Zoomleiste können Sie den Kartenausschnitt vergrößern oder verkleinern.
Viel Spaß beim Erkunden der Kulturroute!
Blaue Seen, Welterbe-Kirchen und ein Garten mit 1 800 Rosen...
Weite Täler, Burgen, Bergbau und das Kloster Brunshausen...
Ein Tiermuseum, ein Schnarchmuseum und drei berühmte Burgen...
Die Salzgewinnung, die Wasserburg und der Rattenfänger in Hameln...
Sehr altes Fachwerk, Naturschönheit und die Spuren derer zu Schaumburg-Lippe...
Wald und Jagd, ein Meer, ein Moor und Landestrost...
Wald und Jagd, ein Meer, ein Moor und Landestrost...
Geschichten von der Kreidezeit und von 1 000 Jahren Regentschaft...
Der Weg voll Legenden, Antiquitäten am Ziel...
Ein Frauenkloster, eine reizende Stadt und idyllische Auen...
Zwei Mühlen, ein mächtiges Kloster, 20 Affen- und 675 Vogelarten
Schweres Gedenken, sanfte Landschaft und eine prachtvolle alte Stadt...
Eine Route voller Seen und Vergnügen...
Auenland, heiliger Gesang und Mühlen, die locken...
Von der Stadt der Eulen durch das Land der Winde nach Hildesheim...
Entspannt durchs Land – und dann ins Kulturleben stürzen...